Fortlaufender Kurs
Offener Trailparcours
Termine auf Anfrage
Riverlane Ranch, Bünde
Über den Sommer biete ich einen offenen Trailparcours auf dem Außenreitplatz der Riverlane Ranch an. Neben dem obligatorischen Tor und der Brücke bauen wir euren individuellen Wünschen entsprechende Hindernisse auf.
Die erste Gruppe startet um 14:30 Uhr,
die zweite Gruppe um 15:30 Uhr.
Für Hilfestellungen und Tipps stehe ich in dieser Zeit zur Verfügung.
Es sollten nicht mehr als maximal 4 Reiter gleichzeitig den Parcours benutzen. Bitte gebt mir deshalb rechtzeitig Bescheid.
Sollte das Wetter gar nicht mitspielen, werden wir kurzfristig über eine Terminverschiebung entscheiden.
Teilnahmegebühr
15,- € pro Person
Anmeldungen unter
01 76 / 32 56 10 31 oder
per Mail an
Sabrina@SW-Westerntrainig.de
Horsemanship und Trailkurs
Sonntag 01.10.2017
Uhrzeiten
9:30 bis 17:30 Uhr
In kleinen Gruppen werden kombinierte Trail- und Horsemanship-Aufgaben erarbeitet und weiterentwickelt.
In gemütlicher Atmosphäre sollen die Teilnehmer beim gemeinsamen Mittagessen Zeit zum Erfahrungsaustausch bekommen.
Ein abschliessendes Feedback rundet den Tag ab.
Teilnehmer
6 bis 9 Personen
Teilnahmebeitrag
85,- € für Teilnehmer, zzgl. 15,- Euro für Schulpferd
25,- € für Zuschauer, inkl. Verpflegung
Veranstaltungsort
Steckenpferd in Bünde - www.steckenpferd-buende.de
Anmeldung unter
info@steckenpferd-buende.de
Seat & Balance
Termin auf Anfrage.
Der ausbalancierte losgelassene Sitz wird vor allem in der klassischen Reitweise als die Grundlage jeder reiterlichen Einwirkung beschrieben. Er ist die Voraussetzung für korrekte Hilfengebung und Einwirkung aufs Pferd. Durch geschmeidiges und zwangloses Sitzen schwingt der Reiter mit den Bewegungen des Pferdes mit ohne zu verkrampfen und kann so in den verschiedensten Situationen ein gemeinsames Gleichgewicht finden.
Doch oft wird der korrekte Sitz z.B. durch physische Einschränkungen, Blockaden, muskuläre Dysbalancen, falsche Sitzgewohnheiten etc. verhindert. Dies gilt nicht nur in der klassischen Reitweise sondern auch beim Westernreiten.
Gemeinsam mit dem Physiotherapeuten Henning Dreier wollen wir uns in diesem Kurs den individuellen Problemen der Teilnehmer widmen und diese nicht nur auf dem Pferd sondern auch mit gezielten Übungen für den Einzelnen verbessern.
Außerdem kann sich jeder anhand einer Videoanalyse zu Beginn und am Ende des Kurses von seinen Fortschritten überzeugen.
Teilnahmebeitrag
Veranstaltungsort
Anmeldung unter
01 76 / 32 56 10 31 oder
per Mail an
Sabrina@SW-Westerntrainig.de
Longierabzeichen V lt. APO
Voraussetzungen: Basispass Pferdekunde, EWU oder der FN angeschlossener Verein
Termin auf Anfrage.
Uhrzeiten
Freitags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstags von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sonntag, Prüfungstag ab 11:00 Uhr
Vorbereitungslehrgang am Freitag und Samstag mit anschliessender Prüfung am Sonntag.
Prüfungsinhalte
1. Praktischer Teil
- Einwirkung auf das Pferdegehorsam
- Takt und Losgelassenheit des Pferdes
- Sicherheit im Umgang mit den Hilfen (Stimme, Longe, Peitsche)
- Sicherheit im Verschnallen der Hilfszügel
- Erkennen des richtigen Handgalopps
- Erkennen sichtbarer Anhalts- und Ansatzpunkte für die weitere Arbeit
2. Theoretischer Teil (mündlich)
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Longierlehre
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Reitlehre
- Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen des Tierschutzgesetztes
- Kenntnisse der Bestimmungen zum Transport
Buchempfehlung
FN-Richtlinien für Reiten, Fahren und Voltigieren Band 6
Teilnahmebeitrag
190,- € inkl. Prüfungsgebühr
Zusätzliche Kosten
Schulpferd: 25,- € pro Tag
Mittagessen 8,- €
Veranstaltungsort
Steckenpferd in Bünde - www.steckenpferd-buende.de
Anmeldung unter
info@steckenpferd-buende.de
Basispass Pferdekunde
Anerkannter Kurs der FN (Reiterliche Vereinigung)
Termin auf Anfrage.
Uhrzeiten
Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, Prüfungstag ab 9:00 Uhr
Teil I Theorie
Umgang mit dem Pferd, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pflege, Impfungen und Wurmkuren, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Stallarten, Auslauf und Weide, Erkrankungen, Tierschutz
Teil II Praxis
Umgang mit dem Pferd, holen und anbinden, Pferdepflege, Führen im Schritt und Trab, Anhalten und umkehren, Verladen
Teilnahmebeitrag
160,– € inkl. Verpflegung und Prüfungsgebühr
Veranstaltungsort
Steckenpferd in Bünde - www.steckenpferd-buende.de
Anmeldung unter
info@steckenpferd-buende.de
Trailkurs
Termine auf Anfrage.
Erste-Hilfe bei Reitunfällen
Termine auf Anfrage.
Gebiss-Seminar
Termine auf Anfrage.
Anmeldungen telefonisch unter 01 76 / 32 56 10 31